Nachbericht: Natur zum Anfassen
Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen war in diesem Jahr erstmals außerschulischer Lernort für das Umweltbildungsprojekt „Natur zum Anfassen“ in Brandenburg. In Kooperation mit den Rangern der Naturwacht Brandenburg setzten die Umweltbilderinnen der Heinz Sielmann Stiftung das von MITGAS und enviaM geförderte Projekt um. Insgesamt kamen 272 Kinder aus 16 Klassen und acht Schulen nach Wanninchen.
Unter dem Motto „Gemeinsam stark – Lernen von Ameise und Co“ bot das Team aus Wanninchen den Teilnehmenden ganz besondere Lernerfahrungen mitten in der Natur. Verschiedene Lernstationen führten über das Gelände des Natur-Erlebniszentrums und durch den Görlsdorfer Wald. Mit praktischen Aufgaben erlebten die Schüler:innen die geheimnisvolle Echoortung der Fledermäuse, die sich in völliger Dunkelheit orientieren können und gingen dem Winterschlaf auf die Spur. Im angrenzenden Wald konnten die Schüler:innen den Spuren der Ameisen folgen, deren unsichtbare „Sprache“ aus Duftstoffen – den Pheromonen – das Zusammenleben im Ameisenstaat lenkt. „Die Kinder nehmen nicht nur neues Wissen mit nach Hause“, berichteten Anna Polls und Birte Schulze Raestrup, von der Heinz Sielmann Stiftung in Wanninchen. „Die Kinder sind als Gemeinschaft in der Natur unterwegs sind und haben die Möglichkeit von der Natur zu lernen, was sie als Gruppe gemeinsam stark macht.“
Im nunmehr 16. Projektjahr standen den Schülerinnen und Schülern insgesamt 15 Naturschutzstationen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg für kostenfreie Exkursionstage zur Verfügung.
Hintergrund: Im Jahr 2010 initiierte MITGAS das Umweltbildungsprojekt „Natur zum Anfassen“ auf dem Naturhof Zellewitz in Sachsen-Anhalt. Gestartet mit 300 Grundschülern, veranlassten die positive Resonanz und die große Nachfrage MITGAS und enviaM dazu, das Projekt nicht nur weiterzuführen, sondern darüber hinaus regional zu erweitern. Zwischen 2010 und 2025 nahmen mehr als 46.000 Kinder an „Natur zum Anfassen“ teil. Über 2.400 Schulklassen nutzten das Bildungsangebot bislang für einen Exkursionstag im Rahmen von 1.840 Veranstaltungen.

