Unsere Veranstaltungstipps
im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum
2. bis 5. Oktober: Kranichbeobachtung
Ab 17:30 Uhr können Besuchende des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums Kraniche und andere Zugvögel beim abendlichen Einflug rund um den Schlabendorfer See beobachten. Das Naturschauspiel lässt sich mit Ferngläsern und einem Spektiv besonders gut beobachten. Wer mag, bringt das eigene Fernglas mit. Die abendlichen Beobachtungen sind kostenlos.
5. Oktober: Fahrrad-Tour: Wie klingt der Herbst?
Bei dieser geführten Radtour wollen wir gemeinsam die Landschaft erkunden. Wenn das Glück auf unserer Seite ist, dann lauschen wir auch dem Röhren der Hirsche und den Rufen der Kraniche. Teilnehmende erhalten spannende Einblicke in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Bergbaufolgelandschaft.
15. Oktober: Kranich-Safari
Diese Kleinbus-Tour durch den Naturpark Niederlausitzer Landrücken führt Teilnehmende in die Nähe der Futter- und Schlafplätze. Dabei vermitteln die geschulten Mitarbeitenden des Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrums Wissenswertes zur Lebensweise der Kraniche und zur besonderen Bedeutung der hiesigen Schlaf- und Sammelplätze im gesamten Vogelschutzgebiet "Luckauer Becken".
16. Oktober: Wanderung "Im Land der Pilze"
Auf einer Wanderung durch den Wald bestimmen wir mit dem Pilz-Experten Wolfgang Bivour die essbaren und ungenießbaren Schätze der Natur. Die Teilnmehmenden dürfen sich selbst das Körbchen füllen und die Beute mit nach Hause nehmen.
18. Oktober: Mit den Kranichen durch Europa
Die Heinz Sielmann Stiftung lädt zum bildstarken Fachvortrag in den Landgasthof "Zum Auerochsen" in Freesdorf ein. Nach dem einstündigen Bildvortrag können die Teilnehmenden in die Diskussion und den Erfahrungsausrausch gehen. Anschließend geht es zum Kranichturm nach Freesdorf, um das abendliche Einfliegen der Kraniche zu beobachten. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
19. Oktober: Kranicherwachen am Borcheltsbusch
Mit Ferngläsern und Spektiven beobachten die Teilnehmenden das Erwachen der Kraniche und Gänse vom Kranichturm am Naturschutzgebiet Borcheltsbusch. Im Sonnenaufgang ergeben sich wunderbare Naturmoment, die das frühe Aufstehen absolut lohnenswert machen. Das Angebot ist im Rahmen einer Umweltbildungsförderung kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Alle Informationen rund um unsere Veranstaltungen gibt es hier.